Weil wir wissen, dass gerade zu Semesterstart alles stressig ist, wir uns aber sehr auf eure Beträge freuen, verlängern wir den Call for Participation für die Teilnahme an unserer 5. INSIST-Nachwuchstagung am 06./07.10.2022 in Berlin zum Thema „Wissenschaft und Technologie
Bericht zur ersten INSIST-Schreibwerkstatt

„Gründet Schreibbanden!“ – Diesem Aufruf ist INSIST zusammen mit dem Netzwerk für Hochschulforschungsnachwuchs (HoFoNa) und dem Nachwuchs der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) gefolgt: von 21. bis 25. März trafen sich 25 akademisch-junge Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen in einer gemeinsamen Schreibwerkstatt.
Tagungswebsite 2022 ist online

Die Seite für unsere 5. INSIST-Nachwuchstagung in Kooperation mit dem Weizenbaum Institut und der HU Berlin ist online. Am 06./07.10.2022 werden wir in den Räumen des Weizenbaum Institut in Berlin zum Thema Wissenschaft und Technologie kommunizieren. Kontroversität, Dialog und Partizipation
Ergebnisprotokoll des Netzwerktreffens am 18.03.2021
Am 18.3. haben wir uns via Zoom für ein ausführliches, digitales Netzwerktreffen zusammengetan und über die Vergangenheit und Zukunft von INSIST beraten. Vielen Dank an alle, die dabei waren und tatkräftig mitgedacht und -diskutiert haben! Für alle, die nicht dabei
Programm und Zeitplan zur 4. INSIST-Nachwuchstagung „Wissenskrisen – Krisenwissen“ stehen fest

In weniger als zwei Wochen geht es los. Der Termin der kommenden 4. INSIST-Nachwuchstagung „Wissenskrisen – Krisenwissen. Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik“ am 11.-12. März 2021 rückt immer näher.
Neuerscheinung: 2000 Revisited – Visionen der Welt von morgen im Gestern und Heute

Zum Jahresende 2020 ist mit dem Sammelband „2000 Revisted – Visionen der Welt von morgen im Gestern und Heute“ von Paulina Dobroć und Andie Rothenhäusler eine Publikation erschienen, auf die wir hier, aus gleich zwei Gründen, gerne ganz besonders aufmerksam machen möchten.
Tagungsbericht zur Herbsttagung „Künstliche Intelligenz und Weltverstehen“
Der Tagungsbericht zur Herbsttagung „Künstliche Intelligenz und Weltverstehen“, die INSIST und das ZfW der Leopoldina in Kooperation am 30.09.-02.10.2020 in Halle (Saale) veranstaltet haben ist nun auf HSozKult einsehbar. Verfasser ist Florian Arnold, dem unser herzlicher Dank gilt. https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8826?title=kuenstliche-intelligenz-und-weltverstehen
CfP: 4. INSIST-Tagung „Wissenskrisen—Krisenwissen“, 11.-12. März 2021, Frankfurt am Main
Der Begriff ,Krise‘ hat Hochkonjunktur. Das gilt nicht erst seit der Covid-19-Pandemie, sondern auch für Debatten rund um Klimawandel und Ressourcenknappheit, die Wahrnehmung weltwirtschaftlicher Entwicklungen und nicht zuletzt für Fragen der (In-)Stabilität verschiedener politischer Systeme.
Update zur 4. INSIST-Tagung
Liebe INSIST-Community, wie wir euch kürzlich mitgeteilt haben, mussten wir die ursprünglich für Oktober 2020 geplante 4. INSIST-Netzwerktagung zunächst pandemiebedingt absagen. Allerdings gibt es nun gute Neuigkeiten: Wir konnten mit der Universität Frankfurt ein Konzept erarbeiten und werden am 11.
Tagungsband „Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche“ ist erschienen
„Es gibt Begriffe, deren Gebrauch viral wird, wurden Sie erst einmal in den akademischen Diskurs eingeführt.“ (Geitz/ Vater/ Zimmer-Merkle 2020, S. 3). Black Box ist ein solcher viraler Begriff. Im Mai 2019 war INSIST — gemeinsam mit dem Teilinsitut für